Der Dultrock aus einem winterlichen Wollstoff ist mein Lieblingsoutfit für den Winter.
Kombiniert mit verschiedenen Pollis und Strickjacken. Mal mit Stiefeletten oder mit groben Boots
Da der Dultrock gefüttert ist, klettert er nicht an der Strumpfhose hoch.
Aus dem Nähkästchen · 02. Februar 2021
Stoffe vorwaschen ja oder nein.
Eine viel diskutierte Frage, die man nicht pauschal mit ja oder nein beantworten kann.
Warum sollte man Stoffe überhaupt vorwaschen?
1. Einlaufgefahr
2. Farbechtheit
3. Hygiene
Haben eure Kinder noch Freude an Ausmalbildern?
Bei uns ist nach 9 Wochen "Corona-Ferien" beim Thema Ausmalbilder die Luft raus. Drum hab ich ein eigenes Ausmalbild gemacht. #ausmaldirndl
Mund-Nase-Behelfsmaske für Bartträger. 100% Baumwolle, bei 60°C waschbar. Mit Raffung, damit die Maske unterm Bart am Gesicht anliegt. Extrabreit, damit auch der Backenbart bedeckt ist. Mit Gummi hinterm Ohr. 2-lagig bei 60°C waschbar.
Patternhacks · 14. Januar 2020
Der Dultrock ist ja ein sehr schlichter Glockenrock. Aber durch seine Schlichtheit im Schnitt ist er sehr variabel in der Umsetzung. So zum Beispiel als Bänderrock.
Patternhacks · 16. Dezember 2019
#Patternhack
Aus etwas einfachem etwas anderes, ganz besonderes machen.
Dirndlschnitte und Dirndlschleifchen in einem Buch.
Aus dem Nähkästchen · 08. Dezember 2019
Hier werde ich jetzt Regelmäßig aus dem Nähkästchen plaudern. Tipps und Tricks zum Dirndl Nähen und so manche Geheimnisse der Schneiderkunst verraten.
News · 13. September 2019
Mitte September hatten wir beim Dirndl Nähkurs Besuch von einer Redakteurin der Süddeutschen Zeitung. Die hat sich richtig viel Zeit genommen und sich mit mir und den Teilnehmerinnen unterhalten. Rausgekommen ist dabei ein sehr schöner Artikel.
Frühlingsfest im Frühlingsdirndl.
Andere Bluse, neue Schürze und schon wird aus dem Weihnachtsdirndl ein Frühlingsdirndl.